Datenschutzerklärung
Bei der Nutzung unserer Webseite, der Registrierung, Ihrer Kontaktaufnahme und der Vertragsabwicklung übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, welche wir zum Zwecke der Vertragsabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Daten werden von uns nur streng zweckgebunden im Rahmen der Datenschutzgesetze behandelt.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Jürgen Aurich – c/o
Aurich OHG
Tel.: 05043 9979 100
Fax: 05043 9979 150
Email: mail@aurichohg.de
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies zur Zweckerfüllung notwendig ist oder eine Aufbewahrung auf Grund gesetzlicher Vorschriften vorgeschrieben ist.
Soweit Dritte zur Verarbeitung der Daten eingeschaltet sind, führen wir Auftragsdatenvereinbarungen.
Nach Zweckerfüllung oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten von uns automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage zur Speicherung, bzw. Aufbewahrung ist Art. 6 der EU-DSGVO
Verwendung personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre Daten zur Ermöglichung der Nutzung der Seite und der Beantwortung Ihrer Anfragen.
Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes vertraglich verpflichtet.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie unter:
Aurich OHG
Tel.: 05043 9979 100
Fax: 05043 9979 150
Email: mail@aurichohg.de
Widerruf Ihrer Einwilligung, Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung von personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht rückwirkend unrechtmäßig. Zudem können Sie die Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten sowie die Sperrung und die Löschung dieser personenbezogenen Daten und ebenfalls die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, soweit wir diese Daten nicht zur Zweckerfüllung benötigen oder aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Bitte wenden Sie sich hierfür ebenfalls an:
Aurich OHG
Tel.: 05043 9979 100d
Fax: 05043 9979 150
Email: mail@aurichohg.de
Bei einer Zweckänderung der Datenverarbeitung würden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen, soweit gesetzlich geboten.
Es besteht ein Beschwerderecht, so etwa beim jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße
5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Kontaktformular:
Über das Kontaktformular können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, uns Anfragen senden oder um einen Rückruf bitten.
Hierbei erheben wir:
– Firmenname
– Vorname, Nachname
– E-Mail-Adresse
– Ggf. Telefonnummer
– Ggf. Verein
– Ihre Anfrage
Speicherort:
Der Speicherort liegt hierbei in Deutschland. Eine Speicherung in Drittländern findet nicht statt.
Sehen Sie hierzu auch unsere Informationen zum Thema Datenschutz.
X. Webanalyse durch Google Analytics
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5 Ireland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
In unserem Fall ist geschieht dies nach 26 Monaten.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Link: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken:
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
XI. Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/